Geschichte der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Reichenbach |
Missionsarbeit,
sozialer Einsatz und Finanzierungsfragen der
|
1929 kam es zur Gründung der Brüdergemeinde
in Reichenbach. Der Ursprung der Brüdergemeinden
führt ins 19. Jahrhundert. Ihre zwei geistlichen
Väter sind J. N. Darby und G. Müller, der
Waisenhausvater von Bristol. Man wollte Gemeinden nach
dem neutestamentlichen Vorbild gründen und sich im
Namen Jesu versammeln. |
Die Gemeinde Reichenbach versteht ihren missionarischen Auftrag in erster Linie am Ort. In den sonntäglichen Predigtgottesdiensten, die für jedermann offen sind, wird die Botschaft der Versöhnung mit Gott durch Jesus Christus weitergesagt. Es bestehen auch gute Verbindungen zu Missionsgesellschaften, die in aller Welt tätig sind. Ihre soziale Aufgabe sieht die Gemeinde Reichenbach in aktiver Mitarbeit bei Spendenaktionen für osteuropäische Länder. Sowie Beteiligung an der Aktion: Weihnachten im Schuhkarton.org Die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden erheben keine Mitgliedsbeiträge. Die Finanzierung aller inner- und außergemeindlichen Aufgaben erfolgt durch freiwillige Spenden, die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen steuerlich absetzbar sind. |